
INKA WOLLENSAK
PR & Influencer Marketing Managerin
Spröde Lippen erkennen und richtig pflegen
Die Haut auf den Lippen ist besonders dünn und zart. Anders als andere Hautpartien besitzt sie keine Schweiß- und Talgdrüsen. Die Lippen enthalten lediglich einige wenige Lipide, die sie durch benachbarte Hautpartien oder äußere Einflüsse, wie Wasserzufuhr, Nahrung oder Lippenpflegestifte aufnehmen können. Aufgrund der schwachen natürlichen Schutzbarriere sind die Lippen anfälliger für Trockenheit und reagieren besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, wie kalten Wind oder trockene Heizungsluft. Damit ihr euren trockenen Lippen schnell die passende Pflege schenken könnt, achtet auf diese ersten Anzeichen:
- Spannungsgefühle
- Trockene und rissige Hautstellen
- Juckende und brennende Lippenhaut
- Eingerissene Mundwinkel
Ursachen von trockenen und rissigen Lippen
Spröde und rissige Haut auf den Lippen kann durch eine Vielzahl an Faktoren ausgelöst werden. Neben äußeren Einflüssen wie beispielsweise Wetter oder Luftfeuchtigkeit können auch bestimmte Angewohnheiten die Lippen austrocknen. Für eine gezielte und effektive Pflege lohnt es sich, schnell auf erste Anzeichen zu reagieren und die Ursachen spröder Lippen ganzheitlich zu betrachten.
Äußere Einflüsse: Besonders in den kalten Wintermonaten neigen die Lippen dazu, auszutrocknen. Der ständige Wechsel von warmer Heizungsluft und eisigen Außentemperaturen entzieht der zarten Lippenhaut Feuchtigkeit und sie wird rissig. Auch im Sommer können UV-Strahlen der Haut auf den Lippen schaden, da sie kein Melanin produzieren und daher besonders empfindlich sind.
Unpassende Pflegeprodukte: Kosmetika mit bestimmten Inhaltsstoffen, wie Alkohol oder Duftstoffen, können die Lippenhaut reizen und austrocknen. Sie entziehen den Lippen Lipide, was langfristig zu Trockenheit führt. Bei empfindlichen Personen können sie sogar allergische Reaktionen auslösen und unangenehme Rötungen hinterlassen.
Bestimmte Angewohnheiten: Das ständige Lecken der Lippen mag zwar kurzfristig Linderung bei Trockenheit bringen, trocknet eure Lippen langfristig jedoch aus. Der Speichel verdunstet auf der Oberfläche und entfernt so auch die Lipide auf der Haut.
Keine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trockene, spröde Lippen können ein Zeichen dafür sein, dass euer Körper nicht genügend Flüssigkeit bekommt. Trinkt ihr täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, werden eure Lippen von innen heraus hydratisiert und bleiben geschmeidig.
Was tun bei trockenen Lippen?
Von einfachen Hausmitteln bis hin zu speziellen Lippenpflege-Produkten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um eure Lippen mit der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor weiterem Austrocknen zu bewahren:
Sanftes peelen: Die Oberfläche von sehr trockenen Lippen fühlt sich oft rau an. Ein sanftes Lippenpeeling trägt dazu bei, abgestorbene Hautschüppchen effektiv zu entfernen und die Lippen wieder geschmeidig zu machen.
Lippenbalsam verwenden: Damit eure Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt sind und sich geschmeidig anfühlen, ist ein Lippenpflegestift essenziell. Er bildet eine schützende Barriere, welche die Feuchtigkeit einschließt und die Lippenhaut so vor weiterem Austrocknen schützt. Tragt ihn regelmäßig auf und lasst so trockene Lippen gar nicht erst entstehen.
Auf pflegende Inhaltsstoffe achten: Achtet bereits beim Kauf von Lippenstiften auf pflegende Inhaltsstoffe wie Jojobaöl, Shea Butter oder Vitamin E. Sie nähren die Haut und unterstützen rissige Stellen bei der Regeneration. Auf diese Weise pflegt ihr eure Lippen bereits beim Schminken.
UV-Schutz auftragen: Besonders im Sommer können UV-Strahlen der Lippenhaut schaden. Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor schützt vor unangenehmem Sonnenbrand und Feuchtigkeitsverlust. Tragt den UV-Schutz regelmäßig neu auf – besonders nach dem Essen oder Trinken und bei längeren Aufenthalten im Freien.
Ausreichend trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hydratisiert die Lippen von innen heraus. Wasser hilft, die Haut elastisch und feucht zu halten und beugt so spröden und trockenen Lippen effektiv vor.
Matter Lippenstift bei trockenen Lippen: Darauf solltet ihr achten
Langanhaltende Formulierungen, wie sie bei matten Lippenstiften vorkommen, können die Lippen leicht austrocknen. Bestimmte Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Kieselsäure, absorbieren Feuchtigkeit und verleihen den Lippenstiften ihre matte Textur. Sie eignen sich daher weniger gut bei trockenen und spröden Lippen. Ihr müsst jedoch trotzdem nicht auf sie verzichten. Tragt vor dem Schminken eine reichhaltige Pflege auf und lasst sie einwirken. So schafft ihr eine weiche Oberfläche und erzielt ebenmäßige Ergebnisse – oder achtet beim Kauf auf Formulierungen mit pflegenden Inhaltsstoffen, wie beispielsweise Hyaluronsäure, für einen langanhaltenden Tragekomfort.
Effektive Hausmittel bei trockenen Lippen

Mit ein paar Zutaten aus der Küche pflegt ihr eure Lippen wieder weich und geschmeidig. Oft bieten einfache Hausmittel nämlich eine wirksame und natürliche Pflege für trockene und rissige Lippenhaut. Sie sind zudem kostengünstig und frei von synthetischen Zusatzstoffen, welche eure Lippen reizen könnten:
Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Diese hinterlassen ein geschmeidiges Gefühl auf den Lippen und unterstützen die Haut gleichzeitig dabei, Feuchtigkeit einzuschließen. Darüber hinaus enthält Olivenöl Vitamin E. Das starke Antioxidans fördert die Regeneration von Hautzellen und hilft somit, rissige Lippen wieder weich zu machen. Tragt einfach etwas Olivenöl auf eure Lippen auf und massiert es sanft ein.
Honig ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Gerade bei extrem trockenen, eingerissenen Lippen wirkt Honig beruhigend auf die Haut. Tragt eine dünne Schicht auf und lasst ihn einige Minuten einwirken. Wischt ihn anschließend mit einem weichen Kosmetiktuch ab. Als vegane Alternative eignet sich Agavendicksaft ebenso gut.
Aloe vera: Die Wüstenpflanze ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die tief in die Haut eindringen und intensive Feuchtigkeit spenden. Aloe vera hat zudem entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die Rötungen und Reizungen lindern können. Einfach auftragen und einwirken lassen.
Editor's Tipp:
Mit ein wenig Olivenöl und Zucker rührt ihr ganz einfach euer eigenes natürliches Lippenpeeling an. Während die kleinen Zuckerkörner für den sanften peelenden Effekt sorgen, spendet das Olivenöl eine Extraportion Pflege.
Trockene Lippen adé: Die passende Pflege finden
Von Lippenpeeling bis Lippenstift – bei ANNEMARIE BÖRLIND findet ihr eine breite Palette an Pflegeprodukten für trockene Lippen. Als Naturkosmetikmarke setzen wir auf natürliche Inhaltsstoffe, wie Jojobaöl und Shea Butter. Sie unterstützen spröde und gereizte Lippenhaut bei der Regeneration und spenden ihr gleichzeitig eine unnachahmliche Pflege – für einen unwiderstehlichen Kussmund, der trockene Lippen schnell vergessen lässt.
SHOPPE NATÜRLICHE LIPPENPFLEGE
NATUCOLLAGEN BOOST
Volumen-Lippenserum
Inhalt: 0.015 l (2.330,00 € / 1 l)
FOR LIPS
Schützende Lippenpflege
Inhalt: 0.0048 kg (1.656,25 € / 1 kg)
SUN CARE
Lip Stick LSF 20
Inhalt: 0.0048 kg (2.072,92 € / 1 kg)
NATUROYALE
SYSTEM BIOLIFTING
Defining Eye and Lip Care
Inhalt: 0.015 l (4.666,67 € / 1 l)
LIPSTICK ROSEWOOD
Lippenstift
LIPSTICK ICE ROSE
Lippenstift
LIPSTICK SIENNA
Lippenstift