Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

UNSER ÖKOLOGISCHER BEITRAG



UNSER ÖKOLOGISCHER BEITRAG


Der ökologische Fußabdruck erfasst die FlĂ€che, die wir auf unserem Planeten zum Leben aufgrund von Ressourcen benötigen. Da unsere Erde nicht unendlich groß ist, mĂŒssen wir respektvoll mit ihr und den verfĂŒgbaren Ressourcen umgehen.


QUELLFRISCH AUS DEM SCHWARZWALD

Wasser ist ein elementares Gut fĂŒr unser Leben. Deswegen ist es wichtig, es nicht zu verschwenden, sondern gezielt und behutsam einzusetzen. Unser SchwarzwĂ€lder Tiefenquellwasser, das aus eigener Quelle in 166 Metern Tiefe am Standort in Calw stammt, ist unbelastet und sehr weich. Damit schafft es die perfekte Grundlage fĂŒr unsere Kosmetikprodukte. Zudem bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern sowie unseren Mitarbeitenden bei BÖRLIND unser eigenes Tiefenquellwasser als ErfrischungsgetrĂ€nk an – natĂŒrlich nachhaltig serviert in wiederbefĂŒllbaren Soulbottles-Glasflaschen. Die Besonderheit an den Soulbottles ist, dass sie komplett schadstoff- und plastikfrei sind. Sie werden fair und klimaneutral produziert, sind vegan und mit jeder Flasche fließt 1 € an Trinkwasserprojekte von Viva con Agua Welthungerhilfe.

QUELLFRISCH AUS DEM SCHWARZWALD

Wasser ist ein elementares Gut fĂŒr unser Leben. Deswegen ist es wichtig, es nicht zu verschwenden, sondern gezielt und behutsam einzusetzen. Unser SchwarzwĂ€lder Tiefenquellwasser, das aus eigener Quelle in 166 Metern Tiefe am Standort in Calw stammt, ist unbelastet und sehr weich. Damit schafft es die perfekte Grundlage fĂŒr unsere Kosmetikprodukte. Zudem bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern sowie unseren Mitarbeitenden bei BÖRLIND unser eigenes Tiefenquellwasser als ErfrischungsgetrĂ€nk an – natĂŒrlich nachhaltig serviert in wiederbefĂŒllbaren Soulbottles-Glasflaschen. Die Besonderheit an den Soulbottles ist, dass sie komplett schadstoff- und plastikfrei sind. Sie werden fair und klimaneutral produziert, sind vegan und mit jeder Flasche fließt 1 € an Trinkwasserprojekte von Viva con Agua Welthungerhilfe.




„Made in the Black Forest“ ist fĂŒr uns nicht nur ein QualitĂ€tsversprechen, sondern auch ein Zeichen fĂŒr soziale Verantwortung.


CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte

Bereits seit 2015 bemessen und reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck. Unvermeidbare Emissionen kompensieren wir durch die UnterstĂŒtzung von Klimaschutzprojekten ĂŒber Climate Partner.

Trinkwasserprojekt in Kambodscha (2015 - 2023)
Unser Fokus lag dabei die letzten Jahre auf einem Projekt zur Wasseraufbereitung in Kambodscha. Das Projekt widmet sich dem Zugang zu sauberem Trinkwasser durch Wasserfilter fĂŒr Haushalte in lĂ€ndlichen Gebieten Kambodschas. Traditionell wird Wasser durch Kochen aufbereitet, was das Verbrennen von Feuerholz erfordert. Die Wasserfilter benötigen keinerlei ElektrizitĂ€t oder Betriebsstoffe und das Wasser kann nach einem Filtrierungsprozess direkt ĂŒber einen Hahn abgezapft werden. Durch den Wegfall des Wasserabkochens in Kambodscha werden die Treibhausgasemissionen reduziert, was wiederum unsere CO2-AusstĂ¶ĂŸe kompensiert.

Trinkwasserprojekt in Indien (seit 2024)
Da das Projekt in Kambodscha 2023 Jahr abgeschlossen wurde, unterstĂŒtzen wir seit 2024 das Projekt "Mikrokredite fĂŒr Solarleuchten + Wasserfilter in Indien". Dieses ermöglicht Kleinstunternehmer:innen im lĂ€ndlichen Indien Zugang zu Mikrokrediten fĂŒr Solarleuchten und Wasserfiltern und schafft Lieferketten in abgelegene Regionen. Solarleuchten ersetzen Petroleumlampen und nutzen Sonnenlicht zur Stromerzeugung. Wasserfilter bereiten verunreinigtes Wasser auf, sodass es nicht mehr abgekocht werden muss. Durch diese Maßnahmen werden CO2-Emissionen erheblich reduziert und der Druck auf die lokalen WĂ€lder verringert, da weniger Brennholz benötigt wird. Zudem reduziert die verbesserte LuftqualitĂ€t in den InnenrĂ€umen Atemwegserkrankungen und Familien können durch den geringeren Brennstoffbedarf Zeit und Geld sparen.

CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte

Bereits seit 2015 bemessen und reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck. Unvermeidbare Emissionen kompensieren wir durch die UnterstĂŒtzung von Klimaschutzprojekten ĂŒber Climate Partner.

Trinkwasserprojekt in Kambodscha (2015 - 2023)
Unser Fokus lag dabei die letzten Jahre auf einem Projekt zur Wasseraufbereitung in Kambodscha. Das Projekt widmet sich dem Zugang zu sauberem Trinkwasser durch Wasserfilter fĂŒr Haushalte in lĂ€ndlichen Gebieten Kambodschas. Traditionell wird Wasser durch Kochen aufbereitet, was das Verbrennen von Feuerholz erfordert. Die Wasserfilter benötigen keinerlei ElektrizitĂ€t oder Betriebsstoffe und das Wasser kann nach einem Filtrierungsprozess direkt ĂŒber einen Hahn abgezapft werden. Durch den Wegfall des Wasserabkochens in Kambodscha werden die Treibhausgasemissionen reduziert, was wiederum unsere CO2-AusstĂ¶ĂŸe kompensiert.

Trinkwasserprojekt in Indien (seit 2024)
Da das Projekt in Kambodscha 2023 Jahr abgeschlossen wurde, unterstĂŒtzen wir seit 2024 das Projekt "Mikrokredite fĂŒr Solarleuchten + Wasserfilter in Indien". Dieses ermöglicht Kleinstunternehmer:innen im lĂ€ndlichen Indien Zugang zu Mikrokrediten fĂŒr Solarleuchten und Wasserfiltern und schafft Lieferketten in abgelegene Regionen. Solarleuchten ersetzen Petroleumlampen und nutzen Sonnenlicht zur Stromerzeugung. Wasserfilter bereiten verunreinigtes Wasser auf, sodass es nicht mehr abgekocht werden muss. Durch diese Maßnahmen werden CO2-Emissionen erheblich reduziert und der Druck auf die lokalen WĂ€lder verringert, da weniger Brennholz benötigt wird. Zudem reduziert die verbesserte LuftqualitĂ€t in den InnenrĂ€umen Atemwegserkrankungen und Familien können durch den geringeren Brennstoffbedarf Zeit und Geld sparen.

FĂŒr uns als Unternehmen ist die Reduktion des Energieverbrauchs von hoher PrioritĂ€t, um CO2-Emissionen zu verringern. Beispielsweise nutzen wir den CO2-neutralen Versand unserer Paket- und Briefdienstleister, planen unsere Routen im Vertrieb ökologisch effizient und setzen auf Ökostrom sowie die Mehrfachnutzung bereits erzeugter Energie.

Wir können unseren CO2-Ausstoß als produzierendes Unternehmen nie ganz verhindern aber wir versuchen stetig unser bestes, unseren ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Weitere Informationen ĂŒber die Kompensation und das unterstĂŒtzte Klimaschutzprojekt findest du hier.

FĂŒr uns als Unternehmen ist die Reduktion des Energieverbrauchs von hoher PrioritĂ€t, um CO2-Emissionen zu verringern. Beispielsweise nutzen wir den CO2-neutralen Versand unserer Paket- und Briefdienstleister, planen unsere Routen im Vertrieb ökologisch effizient und setzen auf Ökostrom sowie die Mehrfachnutzung bereits erzeugter Energie.

Wir können unseren CO2-Ausstoß als produzierendes Unternehmen nie ganz verhindern aber wir versuchen stetig unser bestes, unseren ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Weitere Informationen ĂŒber die Kompensation und das unterstĂŒtzte Klimaschutzprojekt findest du hier.






WO NATUR DRAUF STEHT, IST BEI UNS AUCH
NACHHALTIG­KEIT DRIN.







PIONIERIN DER NACHHALTIGKEIT

SelbstverstĂ€ndlich achten wir neben unserer KlimaneutralitĂ€t in jeglichen Bereichen auf Nachhaltigkeit und leben diese tagtĂ€glich. HierfĂŒr sind wir mit dem CSE-Siegel (Certified Sustainable Economics) zertifiziert. CSE steht fĂŒr eine verantwortliche ökologische, sozial integrierte und qualitĂ€tsorientierte UnternehmensfĂŒhrung. Hersteller-Unternehmen, die sich nach dem CSE-Standard zertifizieren lassen, stellen mindestens 75 % der Masse ihrer Produkte nach einem fĂŒr die Branche existierenden Produktstandard her. Weitere Besonderheiten an CSE und welche strengen Kriterien ein Unternehmen fĂŒr das Siegel erfĂŒllen muss, erfĂ€hrst du hier.

PIONIERIN DER NACHHALTIGKEIT

SelbstverstĂ€ndlich achten wir neben unserer KlimaneutralitĂ€t in jeglichen Bereichen auf Nachhaltigkeit und leben diese tagtĂ€glich. HierfĂŒr sind wir mit dem CSE-Siegel (Certified Sustainable Economics) zertifiziert. CSE steht fĂŒr eine verantwortliche ökologische, sozial integrierte und qualitĂ€tsorientierte UnternehmensfĂŒhrung. Hersteller-Unternehmen, die sich nach dem CSE-Standard zertifizieren lassen, stellen mindestens 75 % der Masse ihrer Produkte nach einem fĂŒr die Branche existierenden Produktstandard her. Weitere Besonderheiten an CSE und welche strengen Kriterien ein Unternehmen fĂŒr das Siegel erfĂŒllen muss, erfĂ€hrst du hier.



RESSOURCENOPTIMIERTER VERSAND

Bis 2024 konnten unsere Kund:innen im Onlineshop einen nachhaltigen Versand auswĂ€hlen. Das bedeutete, dass wir auf Seidenpapier und BroschĂŒren verzichteten. Doch das war uns nicht genug: Wir haben unser Verpackungskonzept ĂŒberarbeitet, um noch nachhaltiger zu werden. Das Ergebnis: Jetzt ist die Think Green-Option bei allen Sendungen automatisch aktiv. 

Durch den Einsatz zweier weiterer Karton-GrĂ¶ĂŸen schaffen wir es, 50% weniger Luft zu verschicken und zusĂ€tzlich viel FĂŒllmaterial einzusparen. Außerdem haben wir die Kartonagen auf einen Recyclinganteil von 49% umgestellt, und die Druckfarben sind wasserbasiert â€“ so können sie bedenkenlos im Altpapier entsorgt und recycelt werden. Das FĂŒllmaterial wurde auf Papierpolster umgestellt, welches ebenfalls im Altpapier entsorgt und recycelt werden kann.

Der Beileger besteht aus Blumensamen und nutzt ebenfalls wasserbasierte Druckfarbe, sodass er zu 100% biologisch abbaubar ist. Wird die Karte eingegraben und reichlich gewĂ€ssert, sprießen die Wildblumen!


RESSOURCENOPTIMIERTER VERSAND

Bis 2024 konnten unsere Kund:innen im Onlineshop einen nachhaltigen Versand auswĂ€hlen. Das bedeutete, dass wir auf Seidenpapier und BroschĂŒren verzichteten. Doch das war uns nicht genug: Wir haben unser Verpackungskonzept ĂŒberarbeitet, um noch nachhaltiger zu werden. Das Ergebnis: Jetzt ist die Think Green-Option bei allen Sendungen automatisch aktiv. 

Durch den Einsatz zweier weiterer Karton-GrĂ¶ĂŸen schaffen wir es, 50% weniger Luft zu verschicken und zusĂ€tzlich viel FĂŒllmaterial einzusparen. Außerdem haben wir die Kartonagen auf einen Recyclinganteil von 49% umgestellt, und die Druckfarben sind wasserbasiert - so können sie bedenkenlos im Altpapier entsorgt und recycelt werden. Das FĂŒllmaterial wurde auf Papierpolster umgestellt, welches ebenfalls im Altpapier entsorgt und recycelt werden kann.

Der Beileger besteht aus Blumensamen und nutzt ebenfalls wasserbasierte Druckfarbe, sodass er zu 100% biologisch abbaubar ist. Wird die Karte eingegraben und reichlich gewĂ€ssert, sprießen die Wildblumen!





DER UMWELT ZULIEBE



Bei unseren Packmitteln legen wir genau so viel Wert auf Nachhaltigkeit wie bei unseren Inhaltsstoffen. FĂŒr alle unsere eingesetzten Packmittel gilt, dass sie den Anforderungen gemĂ€ĂŸ â€žDer GrĂŒne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD)“ entsprechen. Sie können somit im Gelben Sack, in der Gelben Tonne, im Altglascontainer oder in der Altpapiertonne gesammelt und entsorgt beziehungsweise recycelt und so der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden.


Bei unseren Packmitteln legen wir genau so viel Wert auf Nachhaltigkeit wie bei unseren Inhaltsstoffen. FĂŒr alle unsere eingesetzten Packmittel gilt, dass sie den Anforderungen gemĂ€ĂŸ â€žDer GrĂŒne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD)“ entsprechen. Sie können somit im Gelben Sack, in der Gelben Tonne, im Altglascontainer oder in der Altpapiertonne gesammelt und entsorgt beziehungsweise recycelt und so der Wiederverwertung zugefĂŒhrt werden.


Zudem ist das Papier bzw. die Kartonage der Faltschachteln aus FSC-Papier und unser Druckerpapier ist 100 % Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Das Blaue Engel-Siegel garantiert, dass die Papierfasern zu 100 % aus Altpapier gewonnen werden und bei der Herstellung keine schĂ€dlichen Chemikalien oder optische Aufheller Verwendung finden.



NACHHALTIG VERPACKT

Unsere BODY CARE Körperpflegeserie ist ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. FĂŒr einige Packmittel verwenden wir KunststoffbehĂ€ltnisse aus nachwachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise Zuckerrohr aus verantwortungsvollem Anbau. Wir möchten zukĂŒnftig noch weiter verstĂ€rkt Recycling-Materialien einsetzen, die auf dem neuesten Stand der Technik und im Einklang mit unserem QualitĂ€tsanspruch sind.

NACHHALTIG VERPACKT

Unsere BODY CARE Körperpflegeserie ist ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. FĂŒr einige Packmittel verwenden wir KunststoffbehĂ€ltnisse aus nachwachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise Zuckerrohr aus verantwortungsvollem Anbau. Wir möchten zukĂŒnftig noch weiter verstĂ€rkt Recycling-Materialien einsetzen, die auf dem neuesten Stand der Technik und im Einklang mit unserem QualitĂ€tsanspruch sind.


ERFAHRE MEHR ÜBER UNSERE NACHHALTIGKEIT