Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pflegende Öle wie Inka-Omega-Öl, Kahai-Öl und Rosenkirschöl stärken die Hautbarriere und geben Geschmeidigkeit. Tagetes (Studentenblume) schützt vor Blue Light*-Strahlung. Anti-Aging Dry-Oil für eine entspannte, regenerierte Haut.

* Blaues Licht von Handys, Tablets, Fernsehern oder sichtbarem Licht. Schädigt die Zellen und trägt zur Hautalterung bei.

Verträglichkeit und Wirkung durch moderne analytische Methoden wissenschaftlich bestätigt. Ohne Mineralölderivate. Vegan.

Unsere Hauptwirkstoffe
Tagetes (Studentenblume)

Tagetes (Studentenblume)

Schützt vor Blue Light, blauem Licht von Handys, Tablets, Fernsehern oder sichtbarem Licht, das die Zellen schädigt und zur Hautalterung beiträgt.

Wertvolle Pflanzenöle

Wertvolle Pflanzenöle

Pflegende Öle wie Inka-Omega-Öl, Kahai-Öl und Rosenkirschöl stärken die Hautbarriere und geben Geschmeidigkeit.

Morgens und abends eine Pipetten-Füllung auf die gereinigte und gestärkte Haut auftragen, anschließend bei Bedarf Tages- oder Nachtcreme verwenden.
Welches sind die drei Eigenschaften des 3 IN 1 Gesichtsöls?
Das Öl vereint Anti-Aging, Anti-Oxidants und Anti-Blue Light.
Was versteht man unter blauem Licht?
Unter blauem Licht versteht man das kurzwellige energiereiche und sichtbare Licht, welches in der Atmosphäre stärker gestreut ist, als andere Wellenlängen des sichtbaren Spektrums. So ist es im Sonnenlicht enthalten. Blaues Licht findet sich außerdem in zahlreichen künstlichen Lichtquellen wie TVs, PCs, Tablets, Laptops, Monitoren und Smartphones bzw. Handys.
Warum ist die Gefahr vor blauem Licht gestiegen?
Unsere Lebensgewohnheiten haben sich verändert. Der Umgang mit Mobiltelefonen und Computern hat extrem zugenommen. Daher sind wir stärker blauem Licht ausgesetzt. Speziell um unsere Augen vor der stärkeren Beanspruchung durch blaues Licht zu schützen, wurden bereits klare Brillengläser mit Blaulichtfilter und Bildschirmschutzfolien entwickelt.
Wie wirkt sich blaues Licht auf die Haut aus?
Ähnlich wie UV-Strahlung erzeugt auch blaues Licht freie Radikale in der Haut, die u. a. zu vorzeitiger Hautalterung, unebenmäßigem Teint und Altersflecken führen können. Dabei dringt das blaue Licht durch die Epidermis und Dermis und verursacht Schäden. Man spricht von Photoaging oder auch Lichtalterung.
Gibt es einen natürlichen Schutz vor blauem Licht?
Unser Auge besitzt zwei natürliche Schutzschilde gegen kurzwelliges Blaulicht: die Augenlinse und das Makulapigment. Das in der Augenlinse enthaltene Vitamin C, sowie die Pigmente Lutein und Zeaxanthin schützen vor freien Radikalen, welche sich durch Einwirkung von kurzwelligen Lichtstrahlen bilden können. In unserer Macula lutea (gelber Fleck), der Stelle schärfsten Sehens, spielen die Pigmente Lutein und Zeaxanthin eine herausragende Rolle. Die Aufgabe des Makulapigmentes ist es, kurzwelliges Licht zu absorbieren, um somit die Bildung freier Radikale in der Netzhaut zu verhindern. Freie Radikale können zu oxidativem Stress führen und schädigen so die Sehzellen der Netzhaut. So wurde im Umkehrschluss bei einer Makuladegeneration ein signifikant erniedrigter Zeaxanthin- und Luteingehalt festgestellt.
ANDERE KUNDINNEN UND KUNDEN INTERESSIERTEN SICH AUCH FÜR